Franz Ortner

Violoncello

stv. Stimmführer, Festanstellung

Geboren 1980 in Wien, absolvierte er sein Studium bei Wolfgang Herzer an der Universität für Musik, Wien und danach bei Wolfgang Boettcher, Martin Löhr und dem Artemis Quartett an der UdK, Berlin. In dieser Zeit war er ausserdem Stipendiat der Lucerne Festival Academy unter Pierre Boulez.

Während seiner Studienzeit Aushilfstätigkeiten bei Orchestern wie dem Chamber Orchestra of Europe, Mahler Chamber, Tonkünstler, Wiener Philharmoniker.

Von 2006 bis 2009 Solocellist des Metropolitan Chamber Orchestras Lisbon, Portugal unter Augustin Dumay.

In den Jahren 2008 bis 2014 Cellist des Esbjerg Ensembles, Dänemark, welches sich mit seinem Streichquartett, Bläserquintett und Schlagwerk ausschliesslich dem Kammermusikrepertoire widmet. Dort kam es zu künstlerischen Begegnungen mit Sir Peter Maxwell Davis, Juhani Lagerspetz, Richard Lester, Steven Dann und Ernst Kovacic.

Von 2014 bis 2023 Mitglied des Klaviertrio, TrioVanBeethoven Wien‘ dessen Beethoven Gesamteinspielung 2017 den ,ö1 Pasticcio Preis‘ gewann. Diese Formation war zu Gast u.a. beim Festival Rencontres Musicales en Artois (FR), im Kings Place London (UK), bei der Haydn Biennale (BEL) sowie beim Musikkollegium Winterthur und dem Bruckner Orchester, Linz.

Seit 2011 Solocellist im Flämischen ,Le Concert Olympique‘ unter Jan Caeyers. In diesem Umfeld kammermusikalische Begegnungen mit Veronika Eberle, Alexander Melnikov und Kit Armstrong.

Seit 2015 Mitglied des Musikkollegium Winterthur und seit 2024 Mitglied des etablierten Swiss Piano Trios, mit dem er im selben Jahr war Gast beim Parry Sound Festival Canada und beim Finnischen Kuhmo Festival war.

Franz Ortner spielt auf einem Violoncello von Jean-Baptiste Vuillaume, 1856.